Senf, Lichtspielhaus und Schweinsbraten
So lautete vor einigen Wochen das Programm – in dieser Reihenfolge – von Slow Food Ingolstadt. Ich komme erst heute zu einer Notiz. Organisiert haben die schöne Geschichte unsere Freunde von Slow Food...
View ArticleOlé! in der Milchstraße
Was ich jetzt mache, macht man eigentlich nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn man den Schuss ins eigene Knie vermeiden will. Ich halte nämlich einen (immer noch) Geheimtipp hoch. Und riskiere damit mehr...
View ArticleBesuch der Schäferei Wörlein
Auf dem Ingolstädter Wochenmarkt ist man als Einkäufer gut aufgehoben. Es gibt ein prächtiges Angebot. Einen Stand möchte ich heute besonders hervorheben: Schäferei Wörlein´s Lammspezialitäten. Ich...
View ArticleBesuch der Kaffeerösterei Dreiburgen + Erfrischungsbier
Der Kaffee ist fertig, klingt das net unheimlich zärtlich … 51,86% der Leserinnen und 32,17% der Leser begrüßen jetzt einen Ohrwurm … Aus Äthiopien stammend, gelangte der köstliche Genusstrunk über...
View ArticleSchloss Blumenthal|Stammtisch|Tomatenfest
Das Schloss Blumenthal ist ein wunderbares Gesamtkunstwerk. Wir finden dort – herrlich gelegen in der Natur des Wittelsbacher Landes – ein Hotel, ein Bio-Wirtshaus mit Biergarten, einen Ort für...
View ArticleSchnipsel 66 bis 72
➜ Schnipsel 66 Besuch bei einer lieben Slow Food Freundin. Umgeben von unzählbaren Slow Food Logo-Tieren. Im Juni 2015 – tempus fugit … Sie hatte einen köstlichen Anti-Diät Kuchen gemacht. War ein sehr...
View ArticleIm neuen Zuhause
Was begleitet einen Schweinsbraten in Bayern auf dem Teller am besten? Ich höre Knödel. Kartoffelknödel. Und so hält es dann auch Anton Wittmann in seiner Antonius-Schwaige. Gestern reichte er...
View ArticleOffiziell eröffnet und schöne Hausaufgaben
Wenn man Teil einer geschlossenen Gesellschaft sein darf, die Gastgeber Stephanie und Michael Zink sind und das Ganze zur feierlichen Eröffnung der Engelwirt Apartments im schönen Berching spielt, kann...
View ArticleAuf der Straußenfarm
Regionalität bei Lebensmitteln ist hocherwünscht. Gut so! Aber aufgepasst – was bedeutet eigentlich Regionalität? Jedes Ding ist nämlich dort, wo es entsteht von regionaler Herkunft … und ist es...
View ArticleWir fahren nach Berlin
Slow Food Deutschland besteht (unter anderem) aus einer Vielzahl von lokalen Gruppen, die sich über das ganze Land verteilen. Auf einer Karte schaut das dann so aus. Zwei Mal im Jahr treffen sich die...
View Article